Ackerbau

Ackerbau
Acker:
Das gemeingerm. Wort mhd. acker, ahd. ackar, got. akrs, engl. acre, schwed. åker geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zurück auf idg. *ag̑ro-s »Feld, Ackerland«, eine Bildung zu der unter Achse dargestellten Verbalwurzel *ag̑- »‹mit geschwungenen Armen› treiben«. Das idg. Wort bezeichnete demnach ursprünglich das Land außerhalb der Siedlungen, wohin das Vieh zum Weiden oder aber auch zum Düngen des Bodens getrieben wurde (vgl. dazu z. B. das zum Verb »treiben« gebildete Substantiv »Trift« »Weide, Flur«). In anderen idg. Sprachen sind z. B. verwandt aind. ájra-ḥ »Feld, Flur«, griech. agrós »Feld, Land« und lat. ager »Feld, Ackerland« ( Agrar...). Abl.: ackern »pflügen, das Feld bestellen«, ugs. für »schwer arbeiten, schuften« (mhd. ackern, eckern). Zus.: Ackerbau (16. Jh.); Gottesacker (besonders südd. für:) »Friedhof« (spätmhd. goczacker; ursprünglich der in den Feldern liegende Begräbnisplatz, im Gegensatz zum Kirchhof). – Siehe auch den Artikel Ecker.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ackerbau — Ackerbau …   Deutsch Wörterbuch

  • Ackerbau — oder Landbau, jene Thätigkeit, durch welche der Boden zur Hervorbringung von Gewächsen zubereitet wird, welche entweder zur menschlichen Nahrung oder zum Viehfutter dienen sollen, oder eine andere Verwendung im Haushalte oder als Handelsartikel… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ackerbau — und Bergwerk soll man nicht lassen feiern. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Ackerbau, Ochsenschau und eine hübsche junge Frau machen ins Christenthum manche Sau. – Dinter s Leben, Neustadt a.O. 1829, S. 161. 3. Ackerbau vnd Bergwerck soll man nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ackerbau — Ackerbau, 1) das ganze landwirthschaftliche Gewerbe, s. Landwirthschaft; 2) im engern Sinne der Theil der Landwirthschaftslehre, welcher sich mit dem Boden, der Natur u. den Eigenschaften der Pflanzen u. der richtigen Art, diese anzubauen, zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ackerbau — Ackerbau. Sobald die menschliche Gesellschaft zahlreicher wurde, mußte man auf Mittel denken, die Natur zu veranlassen, diejenigen Pflanzen, welche dem Menschen eine gesunde und angenehme Nahrung liefern, in größerer Menge und um des… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ackerbau — Ackerbau, Teil der Landwirtschaft, der sich auf die Nutzbarmachung des Grund und Bodens durch Hervorbringung pflanzlicher Rohstoffe bezieht. Nur die Pflanze vermag die unorganischen Stoffe des Bodens für sich und zur Ernährung der Tiere nutzbar… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ackerbau — Ackerbau, Agrikultur, in weitester Bedeutung das ganze landw. Gewerbe, im engern Sinne der Teil, der sich mit den Kulturgewächsen beschäftigt. Die Ackerbauwissenschaft zerfällt in die Ackerbaulehre oder Agronomie (Pflanzenphysiologie, Klimalehre …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ackerbau — ↑Agrikultur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ackerbau — Traditioneller Ackerbau im Sudan mit dem Grabstock Unter landwirtschaftlichem Ackerbau versteht man die Produktion von Kulturpflanzen zur Gewinnung von Pflanzenerträgen auf dafür bearbeiteten Äckern. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ackerbau — Agrar; Landwirtschaft; Landbau; Bestellung; Anbau * * * Ạcker|bau 〈m.; (e)s; unz.〉 1. 〈i. e. S.〉 systemat. Bebauen des Bodens mit Nutzpflanzen 2. 〈i. w. S.〉 auch die Viehhaltung ● Ackerbau treiben * * * Ạcker|bau, der <o. Pl.>: systemati …   Universal-Lexikon

  • Ackerbau — der Ackerbau (Aufbaustufe) Bestellung eines Feldes mit Nutzpflanzen Synonyme: Agrikultur, Landbau, Landwirtschaft Beispiele: Meine Familie treibt Ackerbau und Viehzucht. In dieser Gegend überwiegt der Ackerbau …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”